Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim
Seniorenzentrum Paul Gerhardt
Aktuell freie Plätze
- Dauerpflege
- Kurzzeitpflege
Stand: 26.09.2023 10:04
Beschreibung
Wir sind das „Paul Gerhardt“ und schaffen seit 1928 Menschen ein Zuhause.
Um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause in familiärer Atmosphäre zu schaffen, kümmern sich über 180 engagierte und zuverlässige Mitarbeitende aus Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung in Voll- und Teilzeit um deren Wohl.
Wir verfügen über einen Personalstamm mit teilweise jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit.
Die Einrichtung agiert als selbstständiger Träger unter dem Dach des Diakonischen Werks der evangelischen Landeskirche in Baden.
Wir sind Träger von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Handicap.
Die Angebote gehen von stationärer Pflege mit 167 Plätzen, einer Tagespflege mit 16 Plätzen über ambulant unterstütztes Wohnen (nach SGB IX und XII) und 48 betreuten Wohnungen für ältere Menschen.
Unser Haus liegt am Rande des Pforzheimer Stadtteils Brötzingen. Ein großzügig angelegter Garten mit vielen Sitzgelegenheiten und stillen Ecken bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern Entspannung und das Erleben der Jahreszeiten. Die Stadtbahn hält direkt gegenüber dem Haus, zur Bushaltestelle und zur Brötzinger Fußgängerzone mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sind es nur wenige Gehminuten.
Die soziale Betreuung bereichert den Lebensraum unserer Bewohnerinnen und Bewohner durch ein umfangreiches Betreuungs- und Beschäftigungsangebot zur körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Aktivierung. Sie orientiert sich an den vorhandenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner. Es gibt Einzel- sowie Gruppenangebote, die in einem Wochen-, Monats- und Jahresplan strukturiert sind. Auf den aktuellen Monatsplan wird in unserer Hauszeitung hingewiesen und ist an den Infotafeln veröffentlicht.
- Umfangreiches spirituelles Angebot z.B wöchentlich stattfindende
Gottesdienste, seelsorgerische Begleitung durch den hauseigenen
Diakon
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch Theaterbesuche,
Tagesausflüge, usw.
- Regelmäßige Besuche auch bei Bettlägerigen verbunden mit
individuellen, aktivierenden Maßnahmen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und die Möglichkeit neuer Erfahrungen
z.B. durch kreatives Gestalten, beim gemeinsamen Kochen und Backen,
usw.
- Förderung und Erhaltung von Fähigkeiten in den Bereichen
Beweglichkeit, Gedächtnis, Sinneswahrnehmung, örtliche und zeitliche
Orientierung durch Gedächtnistraining, Gymnastik, Sturzprophylaxe,
Spaziergänge usw.
- Erleben von Gemeinschaft, Freude und Spaß im gemeinsamen Tun, bei
vielfältigen Angeboten, bei kulturellen Veranstaltungen und beim
Feiern der jahreszeitlichen Feste.
- Hauszeitung mit Neuigkeiten, Rätseln und vielem mehr usw.
Die hauseigene Küche versorgt nicht nur unsere Bewohnerinnen und Bewohner und Tagespflegegäste täglich mit Gerichten aus regionalen, saisonalen und frischen Produkten.
Beim offenen Mittagstisch (täglich von 11.45 bis 13.15 Uhr) und Nachmittagskaffee (Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr) stehen Begegnungen von Jung & Alt aus der Nachbarschaft und auch unserer Mieterinnen und Mieter im Mittelpunkt. Wir verwöhnen Sie mit mindestens zwei Hauptgerichten, Vor- und Nachspeise sind ebenfalls wählbar und runden das kulinarische Beisammensein ab.
Nachmittags stehen Snacks, Kaffee und Kuchen bereit.
Unser Lieferservice versorgt Kunden von Bobbycar bis Rollator im Raum Pforzheim. Ob Kindertageseinrichtungen, Firmen oder sonstige Institutionen, wir bringen traditionelle oder moderne Gerichte vor Ort. Wir beliefern Sie gerne regelmäßig, aber auch einmalige Events sind in unserem Repertoire.
Um unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause in familiärer Atmosphäre zu schaffen, kümmern sich über 180 engagierte und zuverlässige Mitarbeitende aus Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung in Voll- und Teilzeit um deren Wohl.
Wir verfügen über einen Personalstamm mit teilweise jahrzehntelanger Betriebszugehörigkeit.
Die Einrichtung agiert als selbstständiger Träger unter dem Dach des Diakonischen Werks der evangelischen Landeskirche in Baden.
Wir sind Träger von ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Handicap.
Die Angebote gehen von stationärer Pflege mit 167 Plätzen, einer Tagespflege mit 16 Plätzen über ambulant unterstütztes Wohnen (nach SGB IX und XII) und 48 betreuten Wohnungen für ältere Menschen.
Unser Haus liegt am Rande des Pforzheimer Stadtteils Brötzingen. Ein großzügig angelegter Garten mit vielen Sitzgelegenheiten und stillen Ecken bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern Entspannung und das Erleben der Jahreszeiten. Die Stadtbahn hält direkt gegenüber dem Haus, zur Bushaltestelle und zur Brötzinger Fußgängerzone mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sind es nur wenige Gehminuten.
Die soziale Betreuung bereichert den Lebensraum unserer Bewohnerinnen und Bewohner durch ein umfangreiches Betreuungs- und Beschäftigungsangebot zur körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Aktivierung. Sie orientiert sich an den vorhandenen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner. Es gibt Einzel- sowie Gruppenangebote, die in einem Wochen-, Monats- und Jahresplan strukturiert sind. Auf den aktuellen Monatsplan wird in unserer Hauszeitung hingewiesen und ist an den Infotafeln veröffentlicht.
- Umfangreiches spirituelles Angebot z.B wöchentlich stattfindende
Gottesdienste, seelsorgerische Begleitung durch den hauseigenen
Diakon
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch Theaterbesuche,
Tagesausflüge, usw.
- Regelmäßige Besuche auch bei Bettlägerigen verbunden mit
individuellen, aktivierenden Maßnahmen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und die Möglichkeit neuer Erfahrungen
z.B. durch kreatives Gestalten, beim gemeinsamen Kochen und Backen,
usw.
- Förderung und Erhaltung von Fähigkeiten in den Bereichen
Beweglichkeit, Gedächtnis, Sinneswahrnehmung, örtliche und zeitliche
Orientierung durch Gedächtnistraining, Gymnastik, Sturzprophylaxe,
Spaziergänge usw.
- Erleben von Gemeinschaft, Freude und Spaß im gemeinsamen Tun, bei
vielfältigen Angeboten, bei kulturellen Veranstaltungen und beim
Feiern der jahreszeitlichen Feste.
- Hauszeitung mit Neuigkeiten, Rätseln und vielem mehr usw.
Die hauseigene Küche versorgt nicht nur unsere Bewohnerinnen und Bewohner und Tagespflegegäste täglich mit Gerichten aus regionalen, saisonalen und frischen Produkten.
Beim offenen Mittagstisch (täglich von 11.45 bis 13.15 Uhr) und Nachmittagskaffee (Mittwoch, Freitag, Samstag & Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr) stehen Begegnungen von Jung & Alt aus der Nachbarschaft und auch unserer Mieterinnen und Mieter im Mittelpunkt. Wir verwöhnen Sie mit mindestens zwei Hauptgerichten, Vor- und Nachspeise sind ebenfalls wählbar und runden das kulinarische Beisammensein ab.
Nachmittags stehen Snacks, Kaffee und Kuchen bereit.
Unser Lieferservice versorgt Kunden von Bobbycar bis Rollator im Raum Pforzheim. Ob Kindertageseinrichtungen, Firmen oder sonstige Institutionen, wir bringen traditionelle oder moderne Gerichte vor Ort. Wir beliefern Sie gerne regelmäßig, aber auch einmalige Events sind in unserem Repertoire.
Bereich 'Kurzzeitpflege'
- Heimleitung:
- Herr Sven Lichtenberg
- Ansprechpartner:
- Frau Christina Schmidt
- Lage:
- Unser Haus liegt am Rande des Pforzheimer Stadtteils Brötzingen. Die Stadtbahn hält direkt gegenüber dem Haus, zur Bushaltestelle und zur Brötzinger Fußgängerzone mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sind es nur wenige Gehminuten.
- Träger:
- Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim
- Platzangebot:
- Wir verfügen über eingestreute Kurzzeitpflegeplätze.
Freie Kurzzeitpflegeplätze
Die letzte Aktualisierung der Daten für dieses Heim erfolgte am 25. Mai 2023, 11:16:51.
Einzelzimmer | Doppelzimmer | Mehrbettzimmer | |
---|---|---|---|
25.09.23 - 01.10.23 (KW 39) | m/w | m/w/P | - |
02.10.23 - 08.10.23 (KW 40) | m/w | m/w/P | - |
09.10.23 - 15.10.23 (KW 41) | m/w | m/w/P | - |
16.10.23 - 22.10.23 (KW 42) | m/w | m/w/P | - |
23.10.23 - 29.10.23 (KW 43) | m/w | m/w/P | - |
30.10.23 - 05.11.23 (KW 44) | m/w | m/w/P | - |
m = männlich, w = weiblich, P = Paar
Alle Angaben ohne Gewähr
Preise
PG 0 | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurzzeitpflegeplatz | - | - | - | - | - | - |
Bereich 'Heimplatzbörse'
- HPB Heimleitung:
- Herr Sven Lichtenberg
- HPB Ansprechpartner:
- Frau Christina Schmidt
- Lage:
- Unser Haus liegt am Rande des Pforzheimer Stadtteils Brötzingen. Die Stadtbahn hält direkt gegenüber dem Haus, zur Bushaltestelle und zur Brötzinger Fußgängerzone mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten sind es nur wenige Gehminuten.
- Freizeit:
- Erleben von Gemeinschaft, Freude und Spaß im gemeinsamen Tun, bei vielfältigen Angeboten, bei kulturellen Veranstaltungen und beim Feiern der jahreszeitlichen Feste.
- Träger:
- Verein für Pflege und Betreuung Paul Gerhardt e.V. Pforzheim
- Platzangebot:
- Wir bieten 145 Einbettzimmer und 11 Zweibettzimmer in der Dauerpflege an.
Freie Heimplätze
Die letzte Aktualisierung der Daten für dieses Heim erfolgte am 25. Mai 2023, 11:16:51.
Einzelzimmer | Doppelzimmer | Mehrbettzimmer | |
---|---|---|---|
Dauerpflegeplatz | - | - | - |
m = männlich, w = weiblich, P = Paar
Alle Angaben ohne Gewähr
Eigenanteil
PG 0 | PG 1 | PG 2 | PG 3 | PG 4 | PG 5 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Dauerpflegeplatz | - | - | - | - | - | - |
PG = Pflegegrad
Die angegebenen monatlichen Eigenanteile sind in € und beinhalten: Allgemeine Pflegeleistungen, Unterkunft, Verpflegung, Investitionskosten, sowie Ausbildungsumlage. Sie bleiben in jedem Monat gleich. Die Kostenanteile der Pflegeversicherung sind hier bereits abgezogen. Die Preise verstehen sich ohne die individuell wählbaren Zusatzleistungen.